Leonard Satz — Leonardo agregatas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. Ward Leonard generator set vok. Leonard Satz, m; Leonard Aggregat, n; Leonard Satz, m; Ward Leonard Umformersatz, m rus. агрегат Вард Леонарда, m; агрегат системы генератор… … Automatikos terminų žodynas
Leonard-Aggregat — Leonardo agregatas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. Ward Leonard generator set vok. Leonard Satz, m; Leonard Aggregat, n; Leonard Satz, m; Ward Leonard Umformersatz, m rus. агрегат Вард Леонарда, m; агрегат системы генератор… … Automatikos terminų žodynas
Leonard Dickson — Leonard Eugene Dickson (* 22. Januar 1874 in Independence, Iowa, USA; † 17. Januar 1954 in Harlington, Texas, USA) war ein US amerikanischer Mathematiker, der vor allem auf dem Gebiet der Zahlentheorie und der Algebra arbeitete.… … Deutsch Wikipedia
Leonard Eugene Dickson — (* 22. Januar 1874 in Independence, Iowa, USA; † 17. Januar 1954 in Harlington, Texas, USA) war ein US amerikanischer Mathematiker, der vor allem auf dem Gebiet der Zahlentheorie und der Algebra arbeitete. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 … Deutsch Wikipedia
Leonard E. Dickson — Leonard Eugene Dickson (* 22. Januar 1874 in Independence, Iowa, USA; † 17. Januar 1954 in Harlingen, Texas, USA) war ein US amerikanischer Mathematiker, der vor allem auf dem Gebiet der Zahlentheorie und der Algebra arbeitete. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Leonard McCoy — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Dieser Artikel beschreibt die wichtigsten Personen im Universum von … Deutsch Wikipedia
Satz von Picard-Lindelöf — Der Satz von Picard Lindelöf ist in der Mathematik, neben dem Satz von Peano, ein grundlegender Satz der Existenztheorie von Lösungen gewöhnlicher Differentialgleichungen. Er wurde erstmals 1890 von Ernst Leonard Lindelöf in einem Artikel zur… … Deutsch Wikipedia
Satz von Wedderburn — Der Satz von Wedderburn (nach Joseph Wedderburn) gehört zum mathematischen Teilgebiet der Algebra. Er besagt, dass jeder endliche Schiefkörper ein Körper ist, das heißt wenn ein Schiefkörper nur endlich viele Elemente enthält, folgt daraus… … Deutsch Wikipedia
Leonard Euler — Leonhard Euler Leonhard Euler, Pastell von Emanuel Handmann, 1753 (Kunstmuseum Basel) … Deutsch Wikipedia
Harry W. Leonard — Harry Ward Leonard (* 8. Februar 1861 in Cincinnati; † 18. Februar 1915 in New York) war ein US amerikanischer Elektroingenieur und Erfinder. Seine 30 jährige Karriere spannte sich vom späten 19. bis in das frühe 20. Jahrhundert. Er wurde mit… … Deutsch Wikipedia